In Saltstack gibt es eine einfache Möglichkeit, Dateien zu inkludieren. Das ist sehr sinnvoll, um die top.sls zu entlasten und sinnvoll auf zu teilen. Die Anleitung dafür findet man hier. Einen großen Nachteil hat das ganze aber, man bekommt einen Fehler, wenn die Datei nicht existiert. Gerade wenn man neue… Read more »
Nachdem ein Kollege bei einem Saltstack Vortrag gewesen ist, meinte er, dass der Vortragende unser Rollenprinzip nicht so recht nachvollziehen konnte und es gleich abgetan hat. Da ich aber recht überzeugt davon bin und vor allem da wir es aktiv nutzen, möchte ich es kurz vorstellen. Grundsätzlich ist SaltStack eine… Read more »
function googleMapsApi() { scope = null; this.loadGoogleMapsApi = function (callback) { if (typeof(google) !== ‚undefined‘ && typeof(google.maps) !== ‚undefined‘) { // trick to execute the callback as a function window[scope][callback](); return; } var script = document.createElement(„script“); script.type = „text/javascript“; script.src = „http://maps.google.com/maps/api/js?sensor=false&callback=“ + scope + „.“ + callback; document.body.appendChild(script); }… Read more »
Hier mal eine kurze Zusammenfassung zum Symfonyday 2011 Igor Wiedler – Silex – Symfony goes micro Als erstes sprach Igor Wiedler über Silex, einem micro-framework, dass auf Symfony2 Komponenten aufbaut. Genauer gesagt, auf einzelnen Elmenten, die auch in Symfony2 genutzt werden. Es ist auch eines der ersten Projekte, die ich… Read more »
Es ist immer wieder erstaunlich, dass die beste Hilfe für Linux immer noch in der Community zu suchen ist. Die Hardwarehersteller, in meinem Fall Cherry, schaffen es nicht, eine vernünftige Anleitung für die Einrichtung einer Tastatur bereit zu stellen. Da wird von Kernel kompilieren gesprochen und das ist eine Sache,… Read more »
Da arbeitet man Wochen oder gar Monate an einem richtig genialen Projekt (Web 5.0 oder eine andere SuperDuperLikkerapplikation) und auf einmal kommt der Moment der Wahrheit immer näher. Man fragt sich dann, was muss ich denn jetzt eigentlich noch testen, welche Einstellungen muss ich denn noch verändern, damit die Webseite… Read more »
Wenn die Fehlermeldung „Kann Standarddatenbank des Benutzers nicht öffnen“ im „Microsoft SQL Server Management Studio“ kommt, muss man die Standarddatenbank auf eine andere Datenbank zurück stellen. Um diese zurück zu setzen muss man sich auf dem Server direkt einloggen und dort folgendes ausführen: use master go sp_defaultdb go Dementsprechend den… Read more »
Subversion ist eine Arbeitserleichterung, die ich nicht mehr missen möchte. Es hat aber auch seine Tücken. Wenn man damit ein Projekt entwickelt werden durch Subversion „.svn“ Verzeichnisse angelegt, und das in rauen Mengen. Dadurch, dass ich auf einem Ubuntu-System entwickle, sehe ich diese Verzeichnisse gar nicht, da diese standardmäßig ausgeblendet… Read more »
ServerTokens und ServerSignature stehen in Ubuntu / Debian im Verzeichnis var/apache2/conf.d/security und sind standardmäßig auf „Full“ bzw. „On“ gestellt. Das heißt, dass jede Anfrage mit einem String wie z.B. Apache/2.2.9 (Ubuntu) mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8g beantwortet wird. Damit weiß ein potenzieller Angreifer schon recht viel über das System und kann sich auf… Read more »